Funkerin — Fụn|ke|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Persönlichkeiten der „Roten Kapelle“ — Diese Liste umfasst die Beteiligten, Mitwisser und Helfer der Widerstandsgruppen, die mit dem Sammelbegriff Rote Kapelle bezeichnet werden, einschließlich der Personen, die von dem Gestapo Sonderkommando Rote Kapelle verhaftet wurden. Da dieses… … Deutsch Wikipedia
Personen der „Roten Kapelle“ — Diese Liste umfasst die Beteiligten, Mitwisser und Helfer der Widerstandsgruppen, die mit dem Sammelbegriff Rote Kapelle bezeichnet werden, einschließlich der Personen, die von dem Gestapo Sonderkommando Rote Kapelle verhaftet wurden. Da dieses… … Deutsch Wikipedia
Margareta Bolli — (* 15. Dezember 1919 in Basel) ist eine Schweizer Tänzerin und eine ehemalige Funkerin der Roten Kapelle in der Schweiz. Leben Bolli ist die Tochter eines italienischen Antifaschisten. Sie absolvierte eine Ausbildung als Tänzerin, konnte aber… … Deutsch Wikipedia
Rita Arnould — († 20. August 1943 in Berlin Plötzensee[1]) war unter dem Aliasnamen Juliette und Julia eine Funkerin und Kurierin der Roten Kapelle Gruppe in Belgien. Leben Arnould erhielt ihren Namen durch Heirat, der Ehemann starb allerdings schon vor Beginn… … Deutsch Wikipedia
Alexander Rado — Sándor Radó, Alexander Radolfi (* 5. November 1899 in Budapest ; † 20. August 1981 ebenda) war ein ungarischer Geograph und Kartograf, der während des Zweiten Weltkrieges unter dem Decknamen Dora Mitglied der europaweiten Widerstandsbewegung Rote … Deutsch Wikipedia
Anne Morrow Lindbergh — (* 22. Juni 1906 in Englewood, New Jersey als Anne Spencer Morrow; † 7. Februar 2001 in Vermont) war die Ehefrau, Co Pilotin und Navigatorin von Charles A. Lindbergh und Schriftstellerin. Sie ist die meistgeehrte der weiblichen Flugpioniere.… … Deutsch Wikipedia
Antonina Maksimova — Antonina Michailowna Maximowa (russisch Антонина Михайловна Максимова; * 7. November 1916 in Tula; † 4. Oktober 1986) war eine russische Schauspielerin. Nach der Ausbildung als Schauspielerin spielte von 1938 am Moskauer Komödientheater, es… … Deutsch Wikipedia
Antonina Maksimowa — Antonina Michailowna Maximowa (russisch Антонина Михайловна Максимова; * 7. November 1916 in Tula; † 4. Oktober 1986) war eine russische Schauspielerin. Nach der Ausbildung als Schauspielerin spielte von 1938 am Moskauer Komödientheater, es… … Deutsch Wikipedia
Antonina Maximova — Antonina Michailowna Maximowa (russisch Антонина Михайловна Максимова; * 7. November 1916 in Tula; † 4. Oktober 1986) war eine russische Schauspielerin. Nach der Ausbildung als Schauspielerin spielte von 1938 am Moskauer Komödientheater, es… … Deutsch Wikipedia